Alle Episoden

#95 Rosalie von Landsberg-Velen: Lebensprojekt “Balve Optimum”

#95 Rosalie von Landsberg-Velen: Lebensprojekt “Balve Optimum”

38m 1s

Rosalie von Landsberg-Vielen organisiert das internationale Reitsportturnier "Balve Optimum". Und eigentlich organisiert sie es nicht nur. Sie lebt es, erzählt Rosalie im Gespräch mit Christian Kröber. Schon ihr Vater organisierte das beliebte Event, welches schon immer einen großen Stellenwert in ihrer Familie hatte.

Doch hinter einem solchen Turnier steckt viel mehr Arbeit, als die meisten es vermuten würden. Anders als ihr Vater, der sich vor allem auf den Sport konzentrierte, versucht Rosalie dem Turnier einen Eventcharakter zu verleihen. So will sie das Turnier ansprechend gestalten, statt ihm einen elitären Anstrich zu geben.

In diesem wehorse-Podcast gibt Rosalie einen Einblick hinter...

#94 Deutsche Meisterin Lisa Drath: Faszination Islandpferd

#94 Deutsche Meisterin Lisa Drath: Faszination Islandpferd

30m 32s

Lisa Drath ist die amtierende Deutsche Meisterin im Islandpferdesport. Schon seit ihrer Kindheit sitzt sie im Sattel der Gangpferde. Seitdem kann sie sich auch nicht mehr vorstellen, auf eine andere Rasse umzusteigen.

Nach dem Abitur studierte Lisa Psychologie, ritt aber parallel weiter. An den Islandpferden schätzt sie besonders ihre starke und stolze Persönlichkeit, erzählt Lisa im Gespräch mit Christian Kröber. Aber auch die zusätzlichen Gangarten Tölt und Rennpass begeistern sie. Für diese hat aber nicht jedes Islandpferd eine Veranlagung.

In dieser Folge des wehorse-Podcasts erklärt Lisa, wie man herausfindet, ob ein Islandpferd eine Veranlagung für den Tölt hat. Und warum...

#93 Hörbuch-Spezial Teil 3: Kurt Albrecht - “Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter”

#93 Hörbuch-Spezial Teil 3: Kurt Albrecht - “Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter”

70m 59s

“Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter” ist ein kostbarer Leitfaden für Richter und Reiter. Kurt Albrecht ehemaliger Leiter der spanischen Hofreitschule und einer der großen Meister der Reitkunst erklärt alle zentralen Begriffe der Dressurreiterei.

Im dritten Teil des Hörbuchs widmet sich der Reitmeister den Lektionen der letzten und schwersten Ausbildungsstufe. Abschließend beleuchtet er die Notengebung und die Abfassung von Protokollen.

Meisterhaft, in knappen klaren Worten formuliert, ist dieses Werk wirklich unverzichtbar für alle Aktiven rund um das Dressurviereck.

#92 Hörbuch-Special Teil 2: Kurt Albrecht - “Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter”

#92 Hörbuch-Special Teil 2: Kurt Albrecht - “Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter”

63m 37s

“Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter” ist ein kostbarer Leitfaden für Richter und Reiter. Kurt Albrecht ehemaliger Leiter der spanischen Hofreitschule und einer der großen Meister der Reitkunst erklärt alle zentralen Begriffe der Dressurreiterei.

Im zweiten Teil des Hörbuchs erklärt Kurt Albrecht die Beurteilung von Pferd und Reiter in den verschiedenen Gangarten. Außerdem geht er auf die Lektionen bis zur Ausbildungsstufe 3 ein.

Meisterhaft, in knappen klaren Worten formuliert, ist dieses Werk wirklich unverzichtbar für alle Aktiven rund um das Dressurviereck.

#91 Hörbuch-Special Teil 1: Kurt Albrecht - “Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter”

#91 Hörbuch-Special Teil 1: Kurt Albrecht - “Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter”

61m 13s

"Dressurlehre für Turnierrichter und Reiter" ist ein kostbarer Leitfaden für Richter und Reiter. Kurt Albrecht ehemaliger Leiter der spanischen Hofreitschule und einer der großen Meister der Reitkunst erklärt alle zentralen Begriffe der Dressurreiterei.

Im ersten Teil des Hörbuchs geht der Reitmeister auf zwei verschiedene Aspekte ein. Zuerst spricht er über die Person des Dressurrichters, dann führt er durch die Beurteilung von Haltung und Bewegung des Pferdes.

Meisterhaft, in knappen klaren Worten formuliert, ist dieses Werk wirklich unverzichtbar für alle Aktiven rund um das Dressurviereck.

#90 Musikpapst Markus Hinzke: Das gewisse Extra von Reitsportevents

#90 Musikpapst Markus Hinzke: Das gewisse Extra von Reitsportevents

40m 45s

Markus Hinzke ist verantwortlich für die Musik und Tontechnik auf vielen großen Reitsportveranstaltungen. Im Jahr bestreitet er bis zu 95 nationale und internationale Events.

Ein möglichst großes Musikrepertoire, ein musikalisches Opening der neuen Prüfung, ein Jingle bei einer Nullrunde - all dies sind Beispiele aus der Werkzeugkiste des Musicdirectors. Diese dürfen aber nicht wahllos eingesetzt werden. „Es ist wichtig, auf das Publikum einzugehen.”, sagt Markus.

Im Gespräch mit Christian Kröber erzählt er, dass ihm besonders der eigene Charakter jeder Veranstaltung wichtig ist. Diesen könne man aber nur durch ein Zusammenspiel von Moderation, Musik und anderen Aspekten erreichen.
Zum Abschluss gibt...

#89 Pferdeprofi Bernd Hackl über seine Arbeit mit Problempferden

#89 Pferdeprofi Bernd Hackl über seine Arbeit mit Problempferden

70m 40s

Bernd Hackl ist ein bekannter Pferdetrainer aus Bayern. Durch seinen ehemaligen Co-Trainer Alex Madl bekam er die Gelegenheit ein Teil der Vox-Serie „Die Pferdeprofis” zu werden. Diese erreicht mittlerweile ein Millionenpublikum.

In diesem wehorse-Podcast spricht Bernd darüber, wie seine Arbeit als Cowboy in den USA ihn bis heute prägt. Er wünscht sich mehr Respekt und Verständnis für die Entscheidungen den einzelnen Reiters. Genau so, wie er es von den amerikanischen Cowboys lernte.

Durch die Sendung „Die Pferdeprofis” hat Bernd die Möglichkeit, die Arbeit mit verschiedenen Problempferden im Fernsehen zu zeigen. Im Gespräch mit Christian Kröber erzählt er, wie er die...

#88 Dressurreiter Matthias Alexander Rath über den Einfluss der Medien auf den Sport

#88 Dressurreiter Matthias Alexander Rath über den Einfluss der Medien auf den Sport

41m 2s

Matthias Alexander Rath stammt aus einer erfolgreichen Reiterfamilie. Schon während seines Studiums in Frankfurt stellte sich für den heutigen Dressurreiter klar heraus, dass sein Herz für den Reitsport schlägt. Besonders sein Vater, der selbst Berufsreiter ist, führte Matthias früh an die Pferde heran.

2010 übernahm Matthias eines der bekanntesten Dressurpferde der Welt: Totilas. „Die folgenden Jahre waren sehr intensiv.“, erzählt er. Es gab viele tolle Momente, zum Beispiel den Sieg in Aachen 2011 oder die Deutschen Meisterschaften im selben Jahr. Aber er erfuhr auch viel Gegenwind und Kritik, denn die mediale Aufmerksamkeit war enorm. Außerdem war Totilas häufig verletzt und...

#87 Herpesvirus-Spezial mit Dr. Kai Kreling: Prävention ist der beste Schutz

#87 Herpesvirus-Spezial mit Dr. Kai Kreling: Prävention ist der beste Schutz

23m 30s

Auf einem internationalen Turnier in Valencia gibt es aktuell einen der größten Ausbrüche des Equinen Herpesvirus EHV-1 in den letzten Jahren. Auch in Deutschland sind bis zum 28. März alle Veranstaltungen im Pferdesport abgesagt.

Dr. Kai Kreling ist einer der führenden Tierärzte Deutschlands. Er ist Leiter der Tierklinik Binger Wald, Geschäftsführender Gesellschafter der Pferdegesundheit im Fokus GmbH sowie Betreiber und Autor der Wissensplattformen Pferdegesundheit Online und Pferdegesundheitsakademie. Als Mitbegründer und Gesellschafter der Vetnetz-Gruppe setzt er sich für die Belange mehrerer Pferdekliniken ein.

In diesem Podcast-Spezial beantwortet Dr. Kai Kreling die wichtigsten Fragen rund um das Thema Equiner Herpesvirus. Was passiert,...

#86 Landstallmeister Henning Frevert: Tradition vs. Moderne

#86 Landstallmeister Henning Frevert: Tradition vs. Moderne

44m 43s

Henning Frevert ist Landstallmeister am Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse). Neben den klassischen Gestütsangelegenheiten wie Pferdezucht und Hengsthaltung, fallen auch die Ausbildung, ein Forschungsinstitut und die Landwirtschaft in seinen Aufgabenbereich.

Im Gespräch mit Christian Kröber erzählt er, dass das Gestüt sowohl die Tradition der preußischen Gestütsverwaltung weiterführe, aber auch den Sprung in die Moderne schaffen müsse. Und das tut es auch, den Samen des Ausnahmehengstes Quarterback verschickt das Gestüt beispielsweise in die ganze Welt. Außerdem können Körungen und Auktionen durch das Internet der weltweit zugänglich gemacht werden.

In dieser Podcastfolge spricht der Landstallmeister über die verschiedenen Aufgaben und Ziele,...