Alle Episoden

#20 Frank Ostholt über seinen Werdegang zum Profireiter und Bundestrainer der Nachwuchsreiter in der Vielseitigkeit

#20 Frank Ostholt über seinen Werdegang zum Profireiter und Bundestrainer der Nachwuchsreiter in der Vielseitigkeit

33m 48s

Er ist Mannschaftsolympiasieger, mehrfacher deutscher Meister und Bundestrainer der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter: Frank Ostholt berichtet dir im Interview mit Christian Kroeber von seiner Leidenschaft des Vielseitigkeitssports und seiner Entwicklung bis zum erfolgreichen Reiter und Trainer.

„Als Kind habe ich mit meinem Vater beim Ausreiten schon jeden Baumstamm mitgenommen, der auf dem Weg lag.“ Frank Ostholt ist in einer Reiterfamilie großgeworden und mit Pferden aufgewachsen. Das Pferd gleich in drei Disziplinen zu trainieren, hat ihn schon von klein auf begeistert.

Höre in dieser Folge, was er an seiner Trainertätigkeit besonders schätzt, worauf es besonders ankommt, wenn man als junger Vielseitigkeitsreiter Erfolg haben möchte,...

#19 Horseman Arien Aguilar über seine Arbeit mit Mensch und Pferd und seinen ganz eigenen Weg als Horseman

#19 Horseman Arien Aguilar über seine Arbeit mit Mensch und Pferd und seinen ganz eigenen Weg als Horseman

44m 56s

Aus jeder Disziplin und von jedem Trainer das Beste für sich herausziehen - das ist das Motto von Arien Aguilar. Als Sohn des bekannten Alfonso Aguilar tritt er zwar zum Teil in dessen Fußstapfen und möchte Pferden und Menschen in ihrer Beziehung zueinander helfen, geht dabei aber seinen ganz eigenen Weg.

Im Interview mit Christian Kroeber berichtet er dir von seiner vielseitigen Ausbildung, von seinen Lehrgängen und seiner Zukunftsvision für den Reitsport. Es geht ihm vor allem darum, Disziplinen übergreifend zu arbeiten und aus seinem Wissen genau die Lösungsmöglichkeit zu schöpfen, die das individuelle Pferd-Reiter-Paar gerade benötigt.

Höre im Podcast...

#18 Bewegungsexperte Eckart Meyners über Reiterfitness und besseres Reiten durch mehr Körperbewusstsein

#18 Bewegungsexperte Eckart Meyners über Reiterfitness und besseres Reiten durch mehr Körperbewusstsein

46m 9s

„Leben ist bewegen“, das ist Eckart Meyners Motto und ein Grund, warum er sein Leben der Bewegung widmet. Er ist akad. Oberrat i.R. und war mehr als 38 Jahre als Dozent für Sportpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Den „Reitervirus“ hat er von seiner Frau bekommen. Seither erforscht er die Bewegungslehre von Pferd und Reiter und ist DER Experte im Bereich Gesundheitssport und Reiterfitness.

In Interview mit Christian Kroeber erklärt er dir, warum es so wichtig ist, Reitunterricht handlungsorientiert zu geben und als Reiter Hintergründe zu Bewegungsabläufen und sensomotorischen Reizen zu kennen. Eine kleine Veränderung im Becken des Reiters...

#17 Springreiter Karsten Huck über erfolgreiche Ausbildung und seinen Weg bis zu Olympia

#17 Springreiter Karsten Huck über erfolgreiche Ausbildung und seinen Weg bis zu Olympia

49m 46s

„Wer kein Horseman ist, der wird keine ganz großen Erfolge haben“ – der ehemalige Bundestrainer Karsten Huck ist sich sicher: Springen allein reicht nicht. Es zahlt sich aus, sich wirklich auf ein Pferd einzulassen. Im Gespräch mit Christian Kroeber erzählt der Reitmeister erstmalig die unglaubliche Geschichte, wie er zu seinem Olympiapferd Nepomuk kam, das ihm trotz fehlender Turniererfolge seinen größten Erfolg als Olympiadritter 1988 in Seoul ermöglichte.

Bis heute unterrichtet Karsten Huck auf seiner Anlage in Schleswig-Holstein und gibt Lehrgänge. Die Probleme seiner Reitschüler bilden die Grundlage - eine gut funktionierende Kommunikation zwischen Trainer und Schüler ist für ihn besonders...

#16 Nicole Künzel über Liebe zum Pferd, klassische Dressur mit inneren Bildern und ihren Verlag

#16 Nicole Künzel über Liebe zum Pferd, klassische Dressur mit inneren Bildern und ihren Verlag

52m 19s

Lebensfreude, Dankbarkeit, Respekt und Liebe - all das verbindet Ausbilderin Nicole Künzel mit Pferden. Es liegt ihr besonders am Herzen, den artgerechten Umgang mit dem Pferd und die klassische, feine Ausbildung in die Welt zu tragen. Bodenarbeit und die Arbeit mit inneren Bildern spielen dabei eine zentrale Rolle. „Unsere Gedanken und Gefühle wirken sich auf unseren Körper und auf unser Reiten aus.“

Ein Tag auf dem Pferd, den nächsten am Schreibtisch - neben ihrer Tätigkeit als Ausbilderin führt Nicole Künzel den evipo-Verlag. Sie hat selbst mehrere Bücher geschrieben und begleitet die Buchprojekte anderer Ausbilder vom ersten bis zum letzten Schritt....

#15 Horst Becker über seinen unvergleichlichen Werdegang und die Dressur als Grundlage jedes Reitens

#15 Horst Becker über seinen unvergleichlichen Werdegang und die Dressur als Grundlage jedes Reitens

64m 15s

„Feinheit - in der Perfektion des Trainings hat man irgendwann einen Punkt erreicht, an dem man nur noch denkt und das Pferd reagiert.“

Die klassische Dressur ist für Horst Becker Leidenschaft und Grundlage für jedes weitere Reiten zugleich. Der Pferdetrainer und Ausbilder ist vor allem eines: vielseitig. Er liebt genauso das Westernreiten und unterrichtet Schüler mit ganz unterschiedlichen Pferden und Reitweisen vom Isländer bis zum Vollblüter.

Zwei berühmte Männer der Pferdeszene waren seine Lehrmeister: Kurd Albrecht von Ziegner, langjähriger Direktor der Wiener Hofreitschule, sowie Fredy Knie Senior vom Zirkus Knie. Im Interview mit Christian Kroeber berichtet Horst Becker von seiner...

#14 Sibylle Wiemer über guten Reitunterricht, die Franklin®-Methode und ihren vielseitigen Werdegang

#14 Sibylle Wiemer über guten Reitunterricht, die Franklin®-Methode und ihren vielseitigen Werdegang

44m 22s

„Die Pferde ermöglichen mir, Menschen auf ihrem Lebensweg etwas mitzugeben.“
Ihr Herzblut steckt wehorse-Ausbilderin Sibylle Wiemer ganz klar in das Unterrichten. Als sie 15 Jahre alt war, entdeckte ihr damaliger Ausbilder Major A. D. Wilhelm Harms, ein Reitmeister der alten Schule, ihr Talent. Seither erklärt sie Reiten so, dass jeder es versteht und lässt sich dabei immer von ihrer Liebe zu Pferden leiten.

Im Interview mit Christian Kroeber spricht die Theologin, Pädagogin, Trainerin A im Reiten, Ehrenmitglied der École de Légèreté und Franklin®-Bewegungspädagogin über ihren außergewöhnlichen Werdegang. Höre dir an, welche Höhen und Tiefen sie auf diesem Weg erlebte, wie...

#13 Traber-Legende Henning Rathjen über den Trabrennsport und seine Karriere

#13 Traber-Legende Henning Rathjen über den Trabrennsport und seine Karriere

40m 17s

Er ist der siegreichste norddeutsche Trabrennfahrer aller Zeiten. Seit 1972 konnte er in 25 Prozent seiner über 25.000 Rennen als Sieger über die Ziellinie fahren. Henning Rathjen hat zahlreiche Problempferde zu Siegern gemacht, nicht zuletzt durch sein „Geheimrezept“ Aqua-Training. Besonders liegt ihm die Wertschätzung des Pferdes am Herzen. Häufig kritisierte er in den Medien das zu frühe Ausbilden der Traber und ist noch heute der Meinung, dass der Trabrennsport in Deutschland dadurch zugrunde geht.

Im Interview mit Christian Kroeber erzählt er von seinen Anfängen, von seiner Karriere und dem Trabrennsport der 70er- und 80er-Jahre, von seinem Freund und Mentor Johannes...

#12 Lena Büker von ehorses über Pferdekauf und Pferdeverkauf – alles, was du beachten solltest

#12 Lena Büker von ehorses über Pferdekauf und Pferdeverkauf – alles, was du beachten solltest

30m 19s

„Früher gab es Pferdemenschen - heut gibt es Menschen mit Pferden“ – das ist die Entwicklung, die laut Lena Büker heutzutage beim Pferdekauf zu beobachten ist. Als Geschäftsführerin von ehorses, Europas führendes Internetportal für Pferdean- und verkauf, kennt sie sich vor allem im digitalen Bereich des Pferdekaufs aus und weiß genau, worauf es beim Online-Pferdekauf ankommt.

Im Interview mit Christian Kroeber berichtet sie, wie sich der traditionelle Pferdemarkt zum Online-Markt entwickelt hat und was das für Pferdekäufer und Pferdeverkäufer bedeutet. Einblicke in den Ablauf eines Pferdekaufs im Internet und wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer helfen dir, dich auf deinen...

#11 Wolfgang Marlie über die Beziehung von Pferd und Mensch & seine Ausbildungsweise

#11 Wolfgang Marlie über die Beziehung von Pferd und Mensch & seine Ausbildungsweise

54m 35s

Mehr Miteinander - das ist Wolfgang Marlies Ziel. Im Interview mit Christian Kröber erzählt der Ausbilder, Reitlehrer und Pferdeflüsterer Wolfgang Marlie wie sich seine Sicht auf die Beziehung zwischen Mensch und Pferd über die Jahre grundlegend verändert hat. Von seiner strengen, militärisch geprägten Reitausbildung bis hin zur harmonischen Arbeit mit Pferden und Menschen auf seiner Reitanlage in Scharbeutz an der Ostsee gewährt der Pferdemann spannende Einblicke in seinen Lebensweg.

Wolfgang Marlie ist heute der festen Überzeugung, dass es keine schwierigen Pferde gibt, sondern nur Pferde in Schwierigkeiten. Er ist offen gegenüber allen Pferden und Reitern und hat es sich zur...